Alle

Zusammensetzung eines Stickstoffgenerators mit PSA-Molekularsieb

Zusammensetzung eines Stickstoffgenerators mit PSA-Molekularsieb Der PSA-Molekularsieb-Stickstoffgenerator besteht hauptsächlich aus den folgenden Teilen: PSA-Molekularsieb-Druckluftreinigungskomponenten. Bestehend aus hocheffizientem Ölentferner, gekühltem Lufttrockner, Präzisionsfilter und Aktivkohlefilter. Das Funktionsprinzip besteht darin, dass Druckluft zur Pufferung in den Luftpuffertank gelangt, dann in den hocheffizienten Ölentferner eintritt, um die meisten Öle, Wasser, Staub und andere Verunreinigungen zu entfernen, dann in den Kühllufttrockner eintritt, um weiteres Wasser zu entfernen, und schließlich in den gekühlten Lufttrockner gelangt Der Präzisionsfilter entfernt Öl und Staub und gelangt dann zur weiteren Reinigung in den Aktivkohlefilter.

Mehr lesenZusammensetzung eines Stickstoffgenerators mit PSA-Molekularsieb

Wie wählt man eine Hochleistungs-Kohlenstoffmolekularsieb-Stickstofferzeugungsanlage aus?

Wie wählt man eine leistungsstarke Kohlenstoff-Molekularsieb-Stickstofferzeugungsanlage aus? Aufgrund der unterschiedlichen Adsorptionskapazitäten von Sauerstoff durch Kohlenstoffmolekularsiebe unter unterschiedlichen Drücken und sehr erheblichen Unterschieden kann eine Reduzierung des Drucks die vom Kohlenstoffmolekularsieb adsorbierten Sauerstoffmoleküle desorbieren, das Kohlenstoffmolekularsieb regenerieren und dann den Zyklus abwechselnd wiederholen, um kontinuierlich zu produzieren hochwertiger Stickstoff. Der von den Herstellern vertriebene PSA-Stickstoffgenerator (Druckwechseladsorptions-Stickstoffproduktionsgerät) verwendet hochwertige Molekularsiebe als Adsorbentien und gewinnt Stickstoff direkt aus der Druckluft nach dem Druckwechseladsorptionsprinzip. Vollständiges Prozessdesign, angemessener Nutzungseffekt. Angemessene interne Komponenten,…

Mehr lesenWie wählt man eine Hochleistungs-Kohlenstoffmolekularsieb-Stickstofferzeugungsanlage aus?

Die Rolle des PSA-Molekularsieb-Stickstoffgenerators in der Bierindustrie

Die Rolle des PSA-Molekularsieb-Stickstoffgenerators in der Bierindustrie Mit der zunehmenden Verwendung von Stickstoff werden PSA-Molekularsieb-Stickstoffgeneratoren in verschiedenen Branchen immer häufiger eingesetzt. Bei der Herstellung von Bier beispielsweise spielt Stickstoff auch eine Rolle beim Gasschutz. Als in der Natur am häufigsten verwendetes Inertgas ist Stickstoff für die Verbesserung der Bierqualität sogar noch wünschenswerter als sterile Druckluft. In diesem Artikel wird kurz die wunderbare Wirkung von PSA-Molekularsieb-Stickstoffgeneratoren bei der Bierherstellung vorgestellt. PSA-Molekularsieb hat keinen Einfluss auf den Geschmack und die Qualität von Bier …

Mehr lesenDie Rolle des PSA-Molekularsieb-Stickstoffgenerators in der Bierindustrie

Wie kann man das Kohlenstoffmolekularsieb im Stickstoffgenerator ersetzen?

Wie wird das Kohlenstoffmolekularsieb im Stickstoffgenerator ausgetauscht? Wenn der Stickstoffgenerator lange Zeit in Betrieb war, verschlechtert sich die Qualität des Kohlenstoffmolekularsiebs und die Reinheit des erzeugten Stickstoffs nimmt ab. Daher muss das Kohlenstoffmolekularsieb ersetzt werden, um die Reinheit wiederherzustellen. Viele Kunden haben berichtet, dass nach einer gewissen Betriebszeit des Stickstoffgenerators die Stickstoffproduktion und die Reinheit des erzeugten Stickstoffs abnehmen und das Pulver versprüht wird, was einen Austausch des Kohlenstoffmolekularsiebs erforderlich macht. Die Gründe, warum das Kohlenstoffmolekularsieb...

Mehr lesenWie kann man das Kohlenstoffmolekularsieb im Stickstoffgenerator ersetzen?

Einführung in Kohlenstoffmolekularsiebe für die PSA-Stickstofferzeugung

Einführung in das Kohlenstoffmolekularsieb für die PSA-Stickstofferzeugung Mit der Welle der industriellen Revolution in den 1950er Jahren verbreitete sich die Anwendung von Kohlenstoffmaterialien immer mehr, wobei der am schnellsten expandierende Bereich die Aktivkohle war, die sich allmählich vom Filtern von Verunreinigungen zum Trennen verschiedener Komponenten entwickelte. Gleichzeitig wurden mit dem technologischen Fortschritt die Fähigkeiten des Menschen zur Verarbeitung von Materie gestärkt, und so wurde das Kohlenstoffmolekularsieb geboren. In den 1960er Jahren wurden Kohlenstoffmolekularsiebe erfolgreich hergestellt und in den Vereinigten Staaten schnell verbreitet. Zunächst wurde es als Adsorptionsmittel zur Abtrennung von Sauerstoff aus der Luft verwendet und nach und nach in Geräten zur Herstellung von Stickstoff eingesetzt....

Mehr lesenEinführung in Kohlenstoffmolekularsiebe für die PSA-Stickstofferzeugung

Anweisungen für die Verwendung und Wartung des PSA-Stickstoffgenerators Packung Kohlenstoffmolekularsieb

Anweisungen für die Verwendung und Wartung des PSA-Stickstoffgenerators Verpackung Kohlenstoffmolekularsieb Stickstoff ist das am häufigsten vorkommende Gas in der Luft und eine unerschöpfliche Quelle, die endlos genutzt werden kann. Es ist farblos, geruchlos, transparent und gehört zu den schwach reaktiven Gasen, die kein Leben erhalten können. Hochreines Stickstoffgas wird häufig als Schutzgas zur Isolierung von Sauerstoff oder Luft verwendet. Der Gehalt an Stickstoff (N2) in der Luft beträgt 78,084% (der Volumenanteil der verschiedenen Gase in der Luft ist: N2:78,084%, O2:20,9476%, Argon:0,9364%, CO2:0,0314%, und andere Edelgase wie H2, CH4, N2O, O3, SO2,...

Mehr lesenAnweisungen für die Verwendung und Wartung des PSA-Stickstoffgenerators Packung Kohlenstoffmolekularsieb

Wie erhält man eine glatte und reflektierende Oberfläche auf keramischen Schleifkugeln?

Wie erhält man eine glatte und reflektierende Oberfläche auf keramischen Schleifkugeln? Keramische Mahlkugeln haben eine glänzende Oberfläche, manche reflektieren sogar das Licht, was ist das kleine Geheimnis dahinter? Tatsächlich ist der Hauptfaktor, der bestimmt, ob die Oberfläche der keramischen Mahlkugel einen Glanzeffekt hat, die Ebenheit der Kugeloberfläche; je glatter die Kugeloberfläche ist, desto besser ist der Spiegeleffekt; je rauer die Kugeloberfläche ist, desto schlechter ist der Spiegeleffekt. Zu den Faktoren, die die Ebenheit der Kugeloberfläche beeinflussen, gehören vor allem: die innere Struktur des Materials und der Grad der...

Mehr lesenWie erhält man eine glatte und reflektierende Oberfläche auf keramischen Schleifkugeln?

Anwendung und Entwicklung des 5A-Molekularsiebs in der Umweltschutzindustrie

Anwendung und Entwicklung von 5A-Molekularsieben in der Umweltschutzindustrie 5A-Molekularsiebe werden aufgrund ihrer Adsorptions-, Katalyse- und Trenneigenschaften häufig in der Chemie- und Umweltschutzindustrie eingesetzt und dienen der Luftreinigung und dem Schutz der natürlichen Umwelt der Erde. Mit der rasanten Entwicklung der Volkswirtschaft und der kontinuierlichen Beschleunigung des Stadt- und Landbaus steigt der Energiebedarf in verschiedenen Industrien immer stärker. Darüber hinaus sind Umweltfragen für Länder auf der ganzen Welt zu einem äußerst besorgniserregenden Aspekt geworden. Im Vergleich zu Öl und Kohle ist Erdgas als hochwertiger…

Mehr lesenAnwendung und Entwicklung des 5A-Molekularsiebs in der Umweltschutzindustrie

Was sind die Vorteile von keramischen Schleifkugeln?

Was sind die Vorteile von Keramikmahlkugeln? Keramikmahlkugeln sind eine Art Mahlkörper, der in einer Reihe von Geräten wie Kugelmühlen, Vibrationsmühlen und Glasmühlen zum Feinmahlen verwendet wird. Aber kennen Sie Keramik-Mahlkugeln wirklich? Heute stellt Ihnen Naike Chemical diese Keramikmahlkugel vor. Vorteile der Qualität und Größe der Keramik-Mahlkugeln: Das Sortiment an Keramik-Mahlkugeln mit verschiedenen Größen von 0,5 mm bis 60 mm und einem Aluminiumoxid-Reinheitsbereich von 92% bis 99,5% bietet mehrere Auswahlmöglichkeiten, um den Mahlanforderungen gerecht zu werden. Die geringe Kristallgröße von Keramikmahlkugeln kontinuierlich…

Mehr lesenWas sind die Vorteile von keramischen Schleifkugeln?

4Ein Molekularsieb wird zum leistungsstarken Helfer in der industriellen Produktion

4A-Molekularsieb wird zu einem leistungsstarken Helfer in der industriellen Produktion. 4A-Molekularsieb ist ein häufig verwendetes chemisches Produkt in der chemischen Produktion, das normalerweise als Adsorptionsmittel und Katalysator verwendet wird. In den letzten Jahren hat die Klassifizierung von Molekularsieben schrittweise zugenommen. Welche Funktionen und Wirkungen hat Molekularsieb Typ 4A? Eigenschaften des Molekularsiebs 4A Selektive Adsorption entsprechend unterschiedlicher Molekülgrößen und -formen Molekularsieb 4A-Kristalle haben eine Wabenstruktur, der Kristallhohlraum und der Kanal sind miteinander verbunden und die Porengröße ist gleichmäßig festgelegt (der Porendurchmesser des Molekularsiebhohlraums liegt im Allgemeinen zwischen 3 und 30 mm). 15 Angström), entspricht dem…

Mehr lesen4Ein Molekularsieb wird zum leistungsstarken Helfer in der industriellen Produktion

Bei der Verwendung von aktiviertem Aluminiumoxid zu beachtende Inspektionsmethoden

Zu beachtende Inspektionsmethoden bei der Verwendung von aktiviertem Aluminiumoxid Mit abnehmender Partikelgröße von aktiviertem Aluminiumoxid steigt der Sauerstoffindex schnell an und die zugesetzte Menge verringert die Verarbeitungsleistung und mechanische Festigkeit des Polymers. Mit zunehmender Dosierung nehmen Indikatoren wie die Bruchdehnung stark ab. Daher ist ein einseitiges Streben nach ultrafeinen Partikelgrößen nicht wünschenswert. Um die Verarbeitbarkeit, Dichte und Verfügbarkeit des Polymers zu verbessern, sollten Lieferanten von aktiviertem Aluminiumoxid auch auf die Partikelsortierung achten und die Partikelform kontrollieren, um die Partikelgröße bei größeren Füllmengen so klein wie möglich zu machen. Wann…

Mehr lesenBei der Verwendung von aktiviertem Aluminiumoxid zu beachtende Inspektionsmethoden

Was sind die Unterschiede zwischen 13X und 5A Molekularsieb?

Was sind die Unterschiede zwischen 13X- und 5A-Molekularsieben? Die Adsorption von 5A-Molekularsieben kann in physikalische Adsorption und chemische Adsorption unterteilt werden, wobei die physikalische Adsorption hauptsächlich bei der Entfernung von Verunreinigungen in der Flüssigkeits- und Gasphase auftritt. Die poröse Struktur von 5A bietet eine große Oberfläche und erleichtert so die Aufnahme und Sammlung von Verunreinigungen. Wie Magnete üben alle Moleküle eine gegenseitige Anziehungskraft aus. Daher erzeugt eine große Anzahl von Molekülen an der 5A-Porenwand eine starke Schwerkraft, die Verunreinigungen aus dem Medium in die Pore zieht. Es sollte darauf hingewiesen werden, dass die Moleküle dieser adsorbierten Verunreinigungen…

Mehr lesenWas sind die Unterschiede zwischen 13X und 5A Molekularsieb?
Chat öffnen
Hallo
Können wir Ihnen helfen?