Alle

Anwendung von 4A-Molekularsieb-Adsorbentien bei der Gas-Flüssigkeits-Trocknung

Anwendung von 4A-Molekularsieb-Adsorbentien in der Gas-Flüssigkeits-Trocknung Struktur und Leistungsparameter von 4A-Molekularsieb: Das 4A-Molekularsieb ist ein künstlich hergestellter Zeolith, ein Kristall aus Silikat und Aluminat, der in Pulverform weiß ist. Nach Zugabe eines Bindemittels kann es zu Streifen, Flocken oder Kugeln extrudiert werden. 4A-Molekularsiebe sind ungiftig, geruchlos und nicht ätzend. Es ist unlöslich in Wasser und organischen Lösungsmitteln, aber löslich in starken Säuren und starken Laugen. Beim Erhitzen verliert 4A-Molekularsieb sein kristallines Wasser und bildet viele kleine Löcher im Inneren des Kristalls. Die Porengröße ist ähnlich dem Durchmesser von Gas...

Mehr lesenAnwendung von 4A-Molekularsieb-Adsorbentien bei der Gas-Flüssigkeits-Trocknung

Vorteile der PSA-Molekularsieb-Druckwechseladsorption für die Sauerstoffproduktion

Vorteile der PSA-Molekularsieb-Druckwechseladsorption für die Sauerstoffproduktion In der Industrie gibt es drei Hauptmethoden für die Sauerstoffproduktion, nämlich die kryogene Destillation, die Adsorption und die Elektrolyse, die alle auf unterschiedlichen Prinzipien der Gastrennung beruhen; bei der kryogenen Destillation wird zunächst Luft bei niedriger Temperatur verflüssigt, und dann werden Sauerstoff und Stickstoff unter Ausnutzung ihrer unterschiedlichen Siedepunkte getrennt. Bei der Elektrolyse wird Gleichstrom in Wasser eingeleitet, um Sauerstoff und Wasserstoff zu trennen. Die technischen Merkmale von PSA-Molekularsieben Die Druckwechseladsorptionsmethode wurde in den späten 1950er Jahren eingeführt. Sie verwendet Zeolith-Molekularsiebe als Adsorptionsmittel zur Adsorption und...

Mehr lesenVorteile der PSA-Molekularsieb-Druckwechseladsorption für die Sauerstoffproduktion

Merkmale von Molekularsieben, die in PSA-Sauerstoffproduktionssystemen verwendet werden

Eigenschaften des in PSA-Sauerstoffproduktionssystemen verwendeten Molekularsiebs Das im PSA-Sauerstoffproduktionssystem verwendete Molekularsiebpulver ist ein künstlich synthetisiertes kristallines Alumosilikat. Verständnis des PSA-Molekularsiebs PSA-Molekularsieb wird im Sauerstofferzeugungsprozess der Luftzerlegung und Sauerstoff/Stickstoff-Trennung eingesetzt. Im Vergleich zu gewöhnlichen Molekularsieben zur Sauerstoffproduktion vom Kalzium- und Natriumtyp eignet sich die Druckwechseladsorption für verschiedene VPSA-Geräte und weist eine bessere Verarbeitungskapazität und Trenneffizienz auf. Tatsächlich gibt es nicht nur eine Art von Molekularsieb, sondern viele Arten. Derzeit werden hauptsächlich drei Typen verwendet:

Mehr lesenMerkmale von Molekularsieben, die in PSA-Sauerstoffproduktionssystemen verwendet werden

Welche Bedingungen müssen für die Produktion von Stickstoff mit Kohlenstoffmolekularsieben kontrolliert werden?

Welche Bedingungen müssen für die Produktion von Stickstoff mithilfe von Kohlenstoffmolekularsieben kontrolliert werden? Kohlenstoff-Molekularsieb-Luftkompressions-Reinigungsprozess Die Reinigung der Rohluft vor dem Eintritt in den Kohlenstoff-Molekularsieb-Adsorptionsturm ist notwendig, da Partikel und organische Atmosphäre, die in den Adsorptionsturm gelangen, die Mikroporen des Kohlenstoff-Molekularsiebs blockieren und dessen Trennleistung allmählich verringern können. Es gibt Methoden zur Reinigung der Rohluft: 1) Halten Sie den Einlass des Luftkompressors von Orten mit Staub, Ölnebel und organischer Atmosphäre fern; 2) Reinigen der Rohluft mit Geräten wie einem Kühltrockner und einem Adsorptionsmittel …

Mehr lesenWelche Bedingungen müssen für die Produktion von Stickstoff mit Kohlenstoffmolekularsieben kontrolliert werden?

Zusammensetzung eines Stickstoffgenerators mit PSA-Molekularsieb

Zusammensetzung eines Stickstoffgenerators mit PSA-Molekularsieb Der PSA-Molekularsieb-Stickstoffgenerator besteht hauptsächlich aus den folgenden Teilen: PSA-Molekularsieb-Druckluftreinigungskomponenten. Bestehend aus hocheffizientem Ölentferner, gekühltem Lufttrockner, Präzisionsfilter und Aktivkohlefilter. Das Funktionsprinzip besteht darin, dass Druckluft zur Pufferung in den Luftpuffertank gelangt, dann in den hocheffizienten Ölentferner eintritt, um die meisten Öle, Wasser, Staub und andere Verunreinigungen zu entfernen, dann in den Kühllufttrockner eintritt, um weiteres Wasser zu entfernen, und schließlich in den gekühlten Lufttrockner gelangt Der Präzisionsfilter entfernt Öl und Staub und gelangt dann zur weiteren Reinigung in den Aktivkohlefilter.

Mehr lesenZusammensetzung eines Stickstoffgenerators mit PSA-Molekularsieb

Wie wählt man eine Hochleistungs-Kohlenstoffmolekularsieb-Stickstofferzeugungsanlage aus?

Wie wählt man eine leistungsstarke Kohlenstoff-Molekularsieb-Stickstofferzeugungsanlage aus? Aufgrund der unterschiedlichen Adsorptionskapazitäten von Sauerstoff durch Kohlenstoffmolekularsiebe unter unterschiedlichen Drücken und sehr erheblichen Unterschieden kann eine Reduzierung des Drucks die vom Kohlenstoffmolekularsieb adsorbierten Sauerstoffmoleküle desorbieren, das Kohlenstoffmolekularsieb regenerieren und dann den Zyklus abwechselnd wiederholen, um kontinuierlich zu produzieren hochwertiger Stickstoff. Der von den Herstellern vertriebene PSA-Stickstoffgenerator (Druckwechseladsorptions-Stickstoffproduktionsgerät) verwendet hochwertige Molekularsiebe als Adsorbentien und gewinnt Stickstoff direkt aus der Druckluft nach dem Druckwechseladsorptionsprinzip. Vollständiges Prozessdesign, angemessener Nutzungseffekt. Angemessene interne Komponenten,…

Mehr lesenWie wählt man eine Hochleistungs-Kohlenstoffmolekularsieb-Stickstofferzeugungsanlage aus?

Die verborgenen Edelsteine: Die Vorteile poröser Keramikkugeln enthüllen

Die verborgenen Schätze: Die Vorteile poröser Keramikkugeln enthüllen Poröse Keramikkugeln, die oft im Schatten bekannterer Materialien stehen, sind wahrlich verborgene Schätze in der Welt der fortschrittlichen Technik. Diese kleinen, unscheinbaren Kugeln besitzen bemerkenswerte Eigenschaften und bieten zahlreiche Vorteile für verschiedene Branchen. In diesem Blog tauchen wir in die faszinierende Welt der porösen Keramikkugeln ein, beleuchten ihr verborgenes Potenzial und entdecken die außergewöhnlichen Vorteile, die sie mit sich bringen. Überlegene Porosität: Steigerung der Effizienz und Leistung Poröse Keramikkugeln zeichnen sich durch ihre außergewöhnliche Porosität aus und machen sie in einem weiten Bereich hocheffizient.

Mehr lesenDie verborgenen Edelsteine: Die Vorteile poröser Keramikkugeln enthüllen

Revolutionierung des Feuchtemanagements: Erforschung von hydratisiertem Molekularsieb-Pulver

Revolutionizing Moisture Management: Exploring Hydrated Molecular Sieve Powder Moisture management is a critical aspect in various industries, ranging from electronics to pharmaceuticals. The ability to effectively control and remove moisture can significantly impact product quality, lifespan, and performance. One groundbreaking solution that has revolutionized moisture management is hydrated molecular sieve powder. In this blog, we will embark on a journey to explore the potential of this remarkable substance, delving into its properties, applications, and the transformative impact it has on revolutionizing moisture management. Understanding Hydrated Molecular Sieve Powder To fully grasp the revolutionary nature of hydrated molecular sieve powder, it…

Mehr lesenRevolutionierung des Feuchtemanagements: Erforschung von hydratisiertem Molekularsieb-Pulver

Wie bestimmt man die Adsorptionskapazität von aktiviertem Aluminiumoxid?

How to Determine the Adsorption Capacity of Activated Alumina? Activated alumina has applications in many fields, it can be used as adsorbent, desiccant and so on. These are inseparable from its appearance. Its molecular spacing and pore structure also make it a performance factor, so what does it look like? What about the adsorption capacity? Let’s take a look. Adsorption properties of activated alumina Activated alumina balls are prepared by high temperature dehydration at 400-600 degrees. Activated alumina is actually formed by agglomerating several orders of magnitude smaller particles, and the particles are aggregates formed by the coalescence of smaller…

Mehr lesenWie bestimmt man die Adsorptionskapazität von aktiviertem Aluminiumoxid?

4A Molekularsieb kann Verbindungen mit niedrigem Molekulargewicht adsorbieren

4A-Molekularsieb kann Verbindungen mit niedrigem Molekulargewicht adsorbieren. 4A-Molekularsieb kann kleine Moleküle wie Wasser, Methanol, Ethanol, Schwefelwasserstoff, Schwefeldioxid, Kohlendioxid, Ethylen, Propylen usw. adsorbieren und adsorbiert keine Moleküle mit einem größeren Durchmesser als 4A (einschließlich Propan). Es verfügt über eine höhere selektive Adsorptionsleistung für Wasser als jedes andere Molekül. 4A-Molekularsieb ist eine der in der Industrie am häufigsten verwendeten Molekularsiebtypen. Molekularsieb Typ 4A kann Wasser in einem großen Raum bei 110 °C verdampfen, es ist jedoch unmöglich, das Wasser in den Poren zu entfernen. Deshalb wird im Labor eine Dehydrierung…

Mehr lesen4A Molekularsieb kann Verbindungen mit niedrigem Molekulargewicht adsorbieren

Wie erhält man eine glatte und reflektierende Oberfläche auf keramischen Schleifkugeln?

Wie erhält man eine glatte und reflektierende Oberfläche auf keramischen Schleifkugeln? Keramische Mahlkugeln haben eine glänzende Oberfläche, manche reflektieren sogar das Licht, was ist das kleine Geheimnis dahinter? Tatsächlich ist der Hauptfaktor, der bestimmt, ob die Oberfläche der keramischen Mahlkugel einen Glanzeffekt hat, die Ebenheit der Kugeloberfläche; je glatter die Kugeloberfläche ist, desto besser ist der Spiegeleffekt; je rauer die Kugeloberfläche ist, desto schlechter ist der Spiegeleffekt. Zu den Faktoren, die die Ebenheit der Kugeloberfläche beeinflussen, gehören vor allem: die innere Struktur des Materials und der Grad der...

Mehr lesenWie erhält man eine glatte und reflektierende Oberfläche auf keramischen Schleifkugeln?

Anwendung und Entwicklung des 5A-Molekularsiebs in der Umweltschutzindustrie

Anwendung und Entwicklung von 5A-Molekularsieben in der Umweltschutzindustrie 5A-Molekularsiebe werden aufgrund ihrer Adsorptions-, Katalyse- und Trenneigenschaften häufig in der Chemie- und Umweltschutzindustrie eingesetzt und dienen der Luftreinigung und dem Schutz der natürlichen Umwelt der Erde. Mit der rasanten Entwicklung der Volkswirtschaft und der kontinuierlichen Beschleunigung des Stadt- und Landbaus steigt der Energiebedarf in verschiedenen Industrien immer stärker. Darüber hinaus sind Umweltfragen für Länder auf der ganzen Welt zu einem äußerst besorgniserregenden Aspekt geworden. Im Vergleich zu Öl und Kohle ist Erdgas als hochwertiger…

Mehr lesenAnwendung und Entwicklung des 5A-Molekularsiebs in der Umweltschutzindustrie
Chat öffnen
Hallo
Können wir Ihnen helfen?